Scheinbar immer wieder eine ganz wichtige Frage. Teuer ist dabei nicht immer gut und am falschen Ende sollte man auch nicht sparen. Hier ist, wie so oft, der gesunde Menschenverstand gefragt. Der Preis sollte bei einem Lebewesen zweitrangig sein.
Geht man zum Tierschutz, sollte man sich schlau machen, wie dieser arbeitet. Werden nur die niedlichen Welpen nach Deutschland verfrachtet, um damit das schnelle Geld zu machen, oder kann man hier wirklich von Tierschutz sprechen und es werden „Vor-Ort-Aktionen“ mit Aufklärung und Hilfestellungen angeboten?
Auch Züchter ist nicht gleich Züchter. Welche Motivation hat dieser, warum züchtet er? Wie geht er mit seinen Hunden um, wird er ihnen gerecht und auch den Welpen?
Hier vielleicht einfach mal auf sein Bauchgefühl vertrauen und im Zweifel ruhig den Welpen absagen – es geht hier schließlich um ein Familienmitglied, welches hoffentlich lange Jahre mit Euch zusammen verbringt.
Was kostet ein Markiesje?
Bei der Markiesjesvereniging ist es vorgegeben, wie viel ein Welpe kosten darf. Damit möchte verhindern, dass sich die Motivation der Züchter nicht nur auf das finanzielle richtet. Meistens geht sowas dann auf die Kosten der Zuchthunde und auch der zukünftigen Welpen. Für das Markiesje sind Züchter gefragt, die Verpaarungen sorgsam planen, an das Wohl der eigenen Hunde denken, aber auch die gesamte Population der Rasse im Auge behalten und an diese denken. Langfristig!
Wie bei kleinen Hunderassen sind kleinere Würfe eher die Regel. Alle Kosten für die Aufzucht der Welpen, das Deckgeld für den Rüden in Höhe von 300€, sowie Tierarztuntersuchungen mit chippen, entwurmen und impfen, die Wurfabnahme der Vereniging, die Eintragung ins Register, die DNA-Analyse und die Ahnentafel für jeden Welpen sind im Welpenpreis bereits inkludiert. Auch wird für das „Jonghondenkeuring“, an denen die Welpen im Alter von 18 bis 24 Monate teilnehmen können, keine Gebühr erhoben.
Der Preis für ein Markiesjewelpe liegt bei derzeit 1000€.
(Aufpreise für einen längeren Aufenthalt der Welpen beim Züchter, damit diese nach den gesetzlichen Bestimmungen ausreisefertig sind, liegen zwischen dem Selbstkostenbereich für Impfung und Futter bis zu vielleicht 50€ max. in der Woche – ist aber jedem Züchter selbst überlassen und wird zwischen ihm und dem Welpenkäufer vereinbart.)