Rassestandard

Das Markiesje
– Rasseportrait des Markiesjes –
In der Tabelle finden Sie eine Übersicht zum Markiesje (selbstgeschrieben, Quellen s.u.)

Nat. Anerkennung: 01. Mai 1999
Internat. Anerkennung: noch nicht FCI anerkannt (inoffiziell FCI-Gruppe 9 (Gesellschaftshunde))
Ursprungsland: Niederlande
Verwendung: Dieser kleine Spaniel ist ein vielseitiger Begleit- und Gesellschaftshund
Erscheinung: Lebhafter, aktiver Hund. Die Länge von der Spitze der Schulter bis zum Sitzbeinhöcker kann etwas länger als die Widerristhöhe sein. Die Länge von Oberkopf und Nasenrücken ist ungefähr gleich. Mittellanges schwarzes, anliegendes, glänzendes Fell, auch mit weißen Abzeichen. Die Ohren werden leicht abstehend zum Kopf hängend getragen. Die Läufe sind gut befedert.
Charakter: Fröhlich, freundlich und intelligent. Gerne aktiv und will gefordert werden. Sehr auf seine Umgebung eingestellt, großes Anpassungsvermögen. Möchte seinen Menschen gefallen.
Bewegung: Ein aktiver Hund, für lange Spaziergänge und auch verschiedene Sportarten zu begeistern (Agility, Flyball, etc.)
Größe: Rüden 37 cm / Hündinnen 35 cm (Toleranz: 2 cm über oder 3 cm unter der Idealgröße sind zugelassen).
Gewicht: 6 – 8 kg, je nach Größe des Hundes
Gesundheit: insg. eine gesunde Hunderasse. PL und PRA gehören hier zu den häufigeren Krankheitsbildern. PL-Untersuchung (einmalig), ECVO-Augenuntersuchung (12 Monate gültig), PRA und PD (beides über Blutprobe) sind für Zuchthunde verpflichtend.
Lebenserwartung: bis etwa 15 Jahre

Quelle: https://www.markiesjesvereniging.nl/nl/het-markiesje/rasstandaard.html & https://de.wikipedia.org/wiki/Markiesje